Wucht — Heftigkeit; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Gewalt; Schwung; Karacho (umgangssprachlich); Vehemenz; Kraft; Stoßkraft; Impuls; … Universal-Lexikon
Wucht — Wucht: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv beruht auf einer mdal. Form von niederd. wicht »Gewicht« (↑ Gewicht). Es erlangte erst im 19. Jh. allgemeine Verbreitung … Das Herkunftswörterbuch
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon